Ihr persönlicher Briefmarkenkatalog: Stecotec Briefmarken-Verwaltung Pro 3 ist da!

Briefmarken-Software: Download-Version

Stecotec Briefmarken-Verwaltung Pro 3

Liebe Briefmarkensammler und Philatelisten,

nach intensiver Entwicklungszeit präsentieren wir Ihnen stolz die neueste Generation unserer beliebten Briefmarken-Software: Stecotec Briefmarken-Verwaltung Pro 3!

Ihre wertvollen Rückmeldungen und Vorschläge sind in die Entwicklung eingeflossen und haben zu einer leistungsfähigeren, schnelleren und intuitiveren Software geführt. Diese erleichtert Ihnen die Verwaltung Ihrer wertvollen Briefmarkensammlung und das Erstellen Ihres persönlichen Briefmarkenkatalogs erheblich.

Wichtige Information für Bestandskunden: Ihre vorhandene Datenbank kann problemlos mit der neuen Version weiterverwendet werden – keine aufwändige Neuerfassung oder komplizierte Datenkonvertierung erforderlich!

Neuer Medien-Import-Dialog

Neuer Medien-Import

Neuer Medien-Import-Dialog

Der neue Medien-Import-Dialog beschleunigt die Erstellung Ihres digitalen Briefmarkenkatalogs: Sie haben die Möglichkeit, Bilder, Videos und Dokumente stapelweise zu importieren. Es besteht beispielsweise die Möglichkeit, aus Fotos von Briefmarken unmittelbar neue Einträge für den Katalog Ihrer Sammlung zu erstellen.

Verbesserter Vorschaubereich

Verbesserter Vorschaubereich

Verbesserter Vorschaubereich

Der Vorschaubereich wurde grundlegend überarbeitet. In der Vorschau besteht nun die Möglichkeit, per Rechtsklick zwischen verschiedenen Layouts zu wechseln. Für eine bessere Übersicht stehen nun mehrere moderne und übersichtliche Layouts zur Auswahl. Es besteht die Möglichkeit, große Textfelder und Tabellen ein- bzw. auszublenden. Zusätzlich genügt nun ein Doppelklick auf ein Bild, um dieses in voller Größe angezeigt zu bekommen.

Weitere Verbesserungen:

  • Beschleunigte Vorschau-Generierung
  • Unkompliziertes Kopieren von Texten
  • Bilder lassen sich per Rechtsklick speichern

Neues Werkzeug zur Massenbearbeitung

"Schnelles Bearbeiten"-Tool

“Schnelles Bearbeiten”-Tool

Das neue Massenbearbeitungs-Werkzeug erleichtert die Arbeit mit Ihrem Briefmarkenkatalog erheblich. Es besteht beispielsweise die Möglichkeit, die Aufbewahrungsorte mehrerer Briefmarken gleichzeitig mit wenigen Klicks zu ändern. Das “Schnelles Bearbeiten”-Tool wurde nahtlos in das Hauptfenster integriert und befindet sich in unmittelbarer Nähe des Statistik-Reiters.

Verbesserte Exportfunktionen für Ihren Briefmarkenkatalog

Neues Export-Layout "Galerie"

Neues Export-Layout “Galerie”

Die Export-Möglichkeiten wurden deutlich ausgebaut und optimiert. Auch umfangreiche Briefmarkenkataloge mit tausenden Einträgen können nun problemlos als PDF oder HTML exportiert werden. Der Export-Dialog behält alle Ihre Einstellungen sowie den zuletzt genutzten Speicherpfad. Das beschleunigt wiederholte Exportvorgänge.

Die neuen Layouts “Neo” und “Neo-Liste” verleihen Ihren Briefmarkenkatalog-Exporten ein zeitgemäßes, professionelles Erscheinungsbild. Zusätzlich wird die Inventarnummer nun im HTML-/PDF-Export mit berücksichtigt.

Besonders praktisch für Sammler ist das neue konfigurierbare Export-Layout “Galerie”: Erstellen Sie praktisch Bildübersichten Ihrer Briefmarkensammlung mit anpassbaren Gitter- und Bildgrößen. Diese Funktion ist ideal, wenn Sie eine Art “Kontaktabzug” oder Übersichtskatalog Ihrer wertvollsten Briefmarken erstellen möchten – perfekt für Sammlertreffen, Tauschbörsen oder zur Dokumentation Ihrer Sammlung.

Komplett überarbeitetes Design mit moderner Benutzeroberfläche

Die Benutzeroberfläche wurde vollständig erneuert und verfügt nun über ein elegantes, augenfreundliches Dark-Theme. Sämtliche Icons wurden durch ein zeitgemäßes Icon-Set ersetzt, das sowohl im Dark- als auch im Light-Mode perfekt funktioniert. Die Startseite wurde übersichtlicher gestaltet, und zahlreiche Dialoge wurden für eine intuitivere Bedienung überarbeitet.

  • Briefmarken-Verwaltung Pro: Galerie-Ansicht
    Modernes augenschonendes dunkles Design

Nutzer mit hochauflösenden 4K-Monitoren profitieren von der optimierten Darstellung. Die Galerie-Ansicht und vertikale Teilung sind standardmäßig im Hauptfenster aktiviert, was die Übersicht über Ihren Briefmarkenkatalog erheblich verbessert.

Massive Performance-Steigerung durch 64-Bit-Architektur

Ein herausragendes Merkmal der neuen Version ist die dramatisch verbesserte Leistung:

  • Briefmarkenkatalog-Datenbanken laden bis zu 3,5-mal schneller
  • Merklich flüssigeres Scrollen in der Galerie-Ansicht
  • Deutlich schnelleres Öffnen des Bildbetrachters und der Tabellenansicht

Der Wechsel zur 64-Bit-Architektur ermöglicht die vollständige Nutzung des verfügbaren Arbeitsspeichers. Dadurch profitieren Sie insbesondere bei umfangreichen Briefmarkenkatalogen von einer merklichen Leistungssteigerung und stabilerer Programmausführung.

Grundlegend erneuerte Tabellenansicht für optimale Übersicht

Die Tabellenansicht wurde vollständig neu entwickelt und bietet nun umfangreiche Funktionen, die Ihnen die Arbeit mit Ihrem digitalen Briefmarkenkatalog wesentlich vereinfachen.

Neue Tabellenansicht mit Vorschaubildern

Neue Tabellenansicht mit Vorschaubildern

Eine neue “Bild”-Spalte präsentiert Vorschaubilder Ihrer Briefmarken direkt in der Tabelle – so bewahren Sie den visuellen Überblick, ohne zwischen verschiedenen Ansichten wechseln zu müssen. Mit dem neuen Schieberegler können Sie Zeilenhöhe und Vorschaubildgröße stufenlos an Ihre Anforderungen anpassen.

Die innovative Funktion zum Kopieren und Einfügen von Spalteneinstellungen ermöglicht das bequeme Übertragen Ihrer bevorzugten Konfiguration zwischen verschiedenen Ordnern – einfach per Rechtsklick auf den Tabellenkopf oder Ordnernamen. Das Programm speichert zudem Ihre zuletzt verwendeten Spaltenbreiten. Die Zeilenhöhe passt sich automatisch an die Windows-Skalierung an, was besonders auf hochauflösenden Displays für eine optimale Darstellung sorgt.

Intelligente Suchfunktion für schnelles Auffinden

Die Suchfunktionen wurden erheblich erweitert und verfeinert:

Neue vordefinierte Suchfilter

Neue vordefinierte Suchfilter

  • Umfangreiche Textfelder wie Notizen und Beschreibungen sind jetzt durchsuchbar
  • Registerkarten mit Suchergebnissen zeigen die Anzahl der Treffer und durchsuchten Felder im Titel
  • Suche nach Dateien ist möglich
  • Präzise Suche durch Eingabe in Anführungszeichen: “Suchbegriff”
  • Die Schnellsuche auf der Startseite merkt sich den letzten Ordner

Dank der neuen Gruppe “Objekte finden, die…” auf der Startseite haben Sie zusätzlich schnellen Zugriff auf alle Einträge in Ihrem Briefmarkenkatalog und können gezielt nach bewerteten bzw. nicht bewerteten Einträgen suchen.

Besonders praktisch für Philatelisten sind die neuen vordefinierten Suchfilter, die speziell auf Briefmarken zugeschnitten sind: Finden Sie mit wenigen Klicks postfrische, entwertete und limitierte Marken in Ihrer Sammlung. Auch die Suche nach besonderen Exemplaren wie Abarten, Zusammendrucken, Sondereditionen, Probedrucken und Nachdrucken ist nun direkt möglich.

Effiziente Datenbankverwaltung für Ihren Briefmarkenkatalog

Neuer Datenbankverwaltungsdialog

Neuer Datenbankverwaltungsdialog

Der neue Datenbankverwaltungsdialog erleichtert die eliminiert umständliche Dateioperationen außerhalb der Software. Sie können nun Ihre Briefmarkenkatalog-Datenbanken direkt im Programm umbenennen und bei Bedarf entfernen. Eine besonders praktische Neuerung ist die Funktion zum Optimieren und Verkleinern von Datenbanken, die für verbesserte Performance und reduzierten Speicherplatzbedarf sorgt.

Die übersichtliche, sortierbare Tabellenansicht verschafft Ihnen sofortigen Überblick über alle vorhandenen Briefmarkenkataloge. Auf einen Blick sehen Sie wichtige Informationen wie aktuelle Größe, letzten Zugriff sowie Änderungs- und Erstelldatum jeder Datenbank. Benötigen Sie direkten Zugriff auf die Datenbankdateien? Das Datenbankverzeichnis lässt sich mit einem Klick öffnen und bearbeiten.

Diese neue Funktion erleichtert gerade bei mehreren Briefmarkenkatalogen die Organisation erheblich und hilft Ihnen, die Übersicht zu behalten.

Individualisierung und Anpassbarkeit

Eingabefelder anpassen

Eingabefelder umbenennen und an spezifischen Bedürfnisse anpassen

Wir verstehen, dass jeder Briefmarkenkatalog einzigartig ist. Deshalb können Sie nun nahezu alle Eingabefelder nach Ihren Wünschen umbenennen und an Ihre spezifischen Bedürfnisse anpassen. Dies ermöglicht eine maßgeschneiderte Verwaltung Ihres Briefmarkenkatalogs.

Optimierter CSV-Import und -Export für reibungslosen Datenaustausch

Der CSV-Import und -Export wurde grundlegend überarbeitet, um den Datenaustausch mit anderen Anwendungen noch reibungsloser zu gestalten. Aussagekräftige Fehlermeldungen erleichtern die Fehleridentifikation und sparen wertvolle Zeit bei der Problemlösung.

Ein besonderes Highlight ist die intelligente Datumsformatserkennung: Der Import kann nun verschiedene Datumsformate korrekt interpretieren, sodass Ihre Briefmarkenkatalog-Daten auch dann korrekt übernommen werden, wenn sie in unterschiedlichen Formaten vorliegen. Zusammen mit der Unterstützung zusätzlicher Feldtrenner und der Behebung von Fehlern beim Import unbekannter Status-Arten wird der Datenimport deutlich zuverlässiger.

Für deutsche Nutzer besonders praktisch: Der Export verwendet nun das Dezimalkomma anstelle des Dezimalpunkts, was die weitere Verarbeitung der Daten in Tabellenkalkulationen auf Systemen mit deutscher Spracheinstellung erheblich vereinfacht.

Fazit: Eine vollständig erneuerte Lösung für Ihren digitalen Briefmarkenkatalog

Die neue Stecotec Briefmarken-Verwaltung Pro 3 stellt eine umfassende Weiterentwicklung dar, die in sämtlichen Bereichen überzeugt – sei es Benutzerfreundlichkeit, Performance oder Funktionalität. Die zahlreichen Verbesserungen und neuen Funktionen machen die tägliche Arbeit mit Ihrem Briefmarkenkatalog deutlich effizienter, angenehmer und produktiver.

Überzeugen Sie sich selbst und laden Sie jetzt die kostenlose Testversion herunter!

Download “Demoversion Stecotec Briefmarken-Verwaltung Pro 3 herunterladen”

stecotec-bmva-3.0-x64-setup-trial.exe – 396-mal heruntergeladen – 40,55 MB

Vollständige Liste aller Verbesserungen


- Allgemeine Verbesserungen:
  - Die meisten Eingabefelder lassen sich nun direkt bearbeiten, was eine flexiblere Nutzung ermöglicht.
  - Die Stabilität der Anwendung wurde deutlich erhöht.

- Medienimport:
  - Neuer Dialog zum Importieren von Bildern, Videos und Dokumenten.
    - Jetzt können aus Bildern direkt Datenbankeinträge (z. B. Briefmarken) erstellt werden. 
    - Beschleunigt die Erfassung der eigenen Sammlung.

- Exportfunktionen:
  - PDF- und HTML-Export erheblich verbessert.
  - Export von Tausenden von Datensätzen ohne Speicherprobleme möglich.
  - Exportdialog speichert alle Einstellungen und den zuletzt verwendeten Speicherort.
  - PDF- und HTML-Export enthält drei neue Layouts: "Neo", "Neo-Liste" und "Galerie".  
  - Inventarnummer wird jetzt im Export berücksichtigt.
  - Kleinere Fehler im CSV-/HTML-/PDF-Export behoben.
  - Galerie-Export: Neues konfigurierbares Export-Layout "Galerie" für Bildübersichten mit anpassbaren Gitter- und Bildgrößen.
    - Nützlich, wenn man eine Art "Kontaktabzug" der Sammlung erstellen möchte.
  - Modernisiertes UI-Design der Export-Dialoge.
  - Bildanzahl bei Mehrfachauswahl direkt im Exportdialog einstellbar.

- Massenbearbeitung:
  - Neues Werkzeug zur Massenbearbeitung von Datensätzen hinzugefügt:
    - Beispielsweise können die Lagerorte mehrerer Briefmarken gleichzeitig geändert werden.
    - "Schnelles Bearbeiten" ist jetzt als Dock-Widget im Hauptfenster verfügbar.

- Tabellenansicht:
    - Neue Spalte zur Anzeige von Vorschaubildern.
    - Zeilenhöhe und Bildgröße sind per Schieberegler anpassbar.
    - Alle Spalten in der Tabellenansicht sind ausblendbar. 
    - Automatische Spaltenbreite nun auf max. 500 px begrenzt.
  - Spalteneinstellungen kopieren/einfügen:
    - Ermöglicht das bequeme Übertragen von Spalteneinstellungen zwischen Ordnern.
    - Zugriff über Rechtsklick auf Tabellenkopf oder Ordnername.
  - Zeilenhöhe passt sich der Windows-Skalierung an.
  - Spaltenbreiten werden gespeichert.

- Umstellung auf 64-Bit-Architektur:
  - Die Anwendung wurde vollständig auf 64-Bit aktualisiert, was eine verbesserte Leistung und Stabilität bringt.
  - Die Anwendung kann nun den gesamten verfügbaren Arbeitsspeicher (RAM) Ihres Systems nutzen, was besonders bei großen Datenmengen spürbare Vorteile bietet.
  - Verbesserte Verarbeitungsgeschwindigkeit dank effizienterer Nutzung moderner CPU-Architekturen.

- Benutzereinstellungen:
  - Einstellungen werden nun im Benutzerverzeichnis gespeichert, nicht mehr im Installationsordner.
    - Verbesserte Kompatibilität mit Windows-Richtlinien.
    - Einstellungen bleiben bei Updates erhalten.
    - Keine Administratorrechte erforderlich.

- Benutzeroberfläche:
  - Design der Benutzeroberfläche vollständig überarbeitet:
    - Anwendung um modernes dunkles Dark-Theme erweitert, welches besonders augenschonend ist. 
    - Alle Icons wurden durch ein neues, modernes Icon-Set ersetzt (optimiert für Dark- und Light-Theme).
    - Die Startseite wurde übersichtlicher gestaltet.
    - Diverse Dialoge wurden überarbeitet.
    - Optimierung für 4K-Monitore (zuvor gab es teilweise Darstellungsprobleme bei sehr hohen Monitorauflösungen):
      - Darstellungsfehler im Statistik-Werkzeug bei hohen Auflösungen behoben.
      - DPI-Skalierung der Icons im Übersichtsbaum.
      - Zeilenhöhen im Übersichtsbaum und im Statistik-Werkzeug berücksichtigen nun das DPI-Scaling. 
    - Galerie-Ansicht und vertikale Teilung sind nun standardmäßig im Hauptfenster aktiv.
    - Toolbar verbessert:
      - Schneller Zugriff auf "Objekte ausschneiden/einfügen" hinzugefügt.
      - Export-Funktionen wurden gruppiert.
    - Redundante Tooltips auf der Startseite entfernt.
    - Statusleiste zeigt mehr Hilfstexte an.
    - Der Übersichtsbaum wurde farblich angepasst, um die Navigation zu verbessern.
    - Kontextmenü des Übersichtsbaums verbessert.

- Leistungsverbesserungen:
  - Erhebliche Performance-Verbesserungen:
    - Datenbanken laden nun wesentlich schneller (ca. Faktor 3,5).
    - Galerieansicht und Tabellenansicht reagieren schneller.
    - Bildbetrachter öffnet sich zügiger.

- CSV-Import/Export verbessert: 
  - Aussagekräftige Fehlermeldungen erleichtern die Fehlerlokalisierung.
  - Der Import kann nun mehrere Datumsformate korrekt interpretieren.
  - Fehler beim Import unbekannter Status-Arten behoben.
  - Neue Feldtrenner für CSV-Import/Export hinzugefügt.
  - Export verwendet nun das Dezimalkomma anstelle des Dezimalpunkts – erleichtert die Nutzung auf Betriebssystemen mit deutscher Spracheinstellung.

- Datenbankverwaltung:
  - Neuer Dialog zum Verwalten von Datenbanken hinzugefügt:
    - Datenbanken können jetzt direkt im Programm umbenannt und gelöscht werden.
    - Neue Funktion zum Optimieren und Verkleinern von Datenbanken hinzugefügt.
    - Datenbankverzeichnis kann direkt geöffnet und bearbeitet werden. 
    - Datenbanken werden nun in einer übersichtlichen und sortierbaren Tabelle dargestellt.
    - Zusätzlich werden wichtige Informationen zu jeder Datenbank angezeigt:
      - Aktuelle Größe, letzter Zugriff, Änderungsdatum und Erstelldatum. 

- Vorschau verbessert:
  - Layouts können in den Einstellungen geändert werden.
  - Mehrere Layouts verfügbar (Klassisch/Neo) – Wechsel per Rechtsklick oder in den Einstellungen.
  - "Neo" ist das neue Standardlayout.
  - Kopieren von Text per Strg + C möglich.
  - Bilder können per Rechtsklick gespeichert werden.
  - Doppelklick auf ein Bild öffnet den internen Bildbetrachter.
  - Große Textfelder und Tabellen werden nun automatisch eingeklappt und lassen sich über die Schaltfläche "mehr" oder "weniger" ein-/ausklappen.
  - Generierung der Vorschau optimiert und beschleunigt.

- Suche verbessert:
  - Reiter mit Suchergebnissen zeigt nun die Anzahl der Treffer im Titel.
  - Große Textfelder (z. B. Anmerkungen, Beschreibung) sind jetzt durchsuchbar.
  - Suche nach Dateien ist nun möglich.
  - Suchergebnisreiter zeigen nun die durchsuchten Felder im Titel an.
  - Fehler in der erweiterten Suche behoben: Suchen nach Status eines Objekts wieder möglich.
  - Schnellsuche verbessert: 
    - Exakte Suche durch Eingabe in Anführungszeichen möglich: "Suchbegriff"
    - Die Schnellsuche auf der Startseite merkt sich den letzten Ordner.
  - Neue Gruppe "Objekte finden, die ..." zur Startseite hinzugefügt:
    - Erlaubt den schnellen Zugriff auf alle Einträge in der Datenbank.
    - Zeigt alle bewerteten bzw. nicht bewerteten Einträge.
  - Neue vordefinierte Suchen wurden hinzugefügt, die sich speziell auf Briefmarken beziehen:
      - Suche nach postfrischen, entwerteten und limitierten Marken möglich. 
      - Suche nach Abarten, Zusammendrucken, Sondereditionen, Probedrucken und Nachdrucken möglich.

- Bearbeiten-Dialog verbessert: 
  - Öffnen von Objekten mit vielen Dateien wurde erheblich beschleunigt.
  - Bilder-Reiter verbessert:
    - Neues Kontextmenü für schnelleren Zugriff auf wichtige Aktionen.
    - Verzeichnis der letzten Bildauswahl wird gespeichert. 
    - Optische Verbesserungen.
  - Neuer Reiter "Medien" ersetzt den bisherigen Reiter "Dateien":
      - Dateien und Links werden nun platzsparender in der Vorschau dargestellt.
      - Pro Objekt können beliebig viele eigene Links hinterlegt werden.  
      - Reiter speichert nun den letzten Pfad in den Einstellungen.
  - Diverse Rechtschreibfehler in der Eingabemaske korrigiert.
  - Reiter "Beschreibung" in "Notizen" umbenannt.

- Einstellungen-Dialog optimiert:
  - Fehlende Tooltips ergänzt für bessere Benutzerführung 
  - Übersichtlichere Dialogstruktur.
  - Anzahl der Vorschaubilder kann nun unabhängig von der Anzahl der Bilder für den Export festgelegt werden.

- Weitere Verbesserungen:
  - Standardmäßig werden Links im externen Browser geöffnet (alternativ Rechtsklick → "Adresse öffnen" für internen Browser).
  - Neue Ordner erhalten standardmäßig die Kategorie "Briefmarke".
  - Python-Version aktualisiert. Somit wird eine neue OpenSSL-Bibliothek verwendet.
  - Ladefenster zeigt immer ein Taskleisten-Icon an und verschwindet nicht mehr. 
  - Taskleisten-Icon der Anwendung wird nun in einer hohen Auflösung dargestellt. 

- Behobene Fehler:
  - Ordner löschen/umbenennen war im Menü deaktiviert, obwohl ein Ordner ausgewählt war.
  - Einige Netzwerkzugriffe verwendeten ein falsches Zertifikat.
  - Zeilenhöhe in einigen Tabellen wurde falsch dargestellt.
  - Mehrfachauswahl verursachte instabiles Verhalten nach dem Öffnen einer neuen Datenbank.
  - Programm startete auf einigen Windows-11-Systemen nicht korrekt.
  - Objekte konnten aus dem Papierkorb ausgeschnitten werden, was zu undefiniertem Verhalten führte.
  - Stabilität: Programmabstürze nach Datenbankwechsel eliminiert.
  - Medien-Import vergibt jetzt korrekte, eindeutige Inventar-Nummern.
  - Veraltete DLL-Dateien entfernt für bessere Systemkompatibilität.
  - Datenbankabhängige Einstellungen wurden nicht immer korrekt gespeichert.  
  - Optimieren-Schaltfläche im Dark-Theme war zu klein.
  - Icons im Medien-Reiter wurden im Dark-Theme nicht als deaktiviert angezeigt. 

Veröffentlicht in Allgemein, Upgrade, Upgrade-Briefmarken Verwendete Schlagwörter: ,